Werde Teil der Schwimmschule Flipper!
Eine der größen Schwimmschulen Europas - mit viel Erfahrung und Leidenschaft.
-
Kostenlose Ausbildung: Wir bilden deine Schwimmlehrerinnen und -lehrer kostenlos an unserer zertifizierten Akademie aus.
-
Jahrzehntelange Erfahrung: Profitiere von unserer Expertise in der Aus- und Weiterbildung von Schwimmlehrkräften.
-
Individuelles Konzept: Wir stellen dir unser Konzept und Infomaterial individuell angepasst zur Verfügung.
-
Umfassende Unterstützung: Wir beraten dich zu Themen wie Schwimmhallen-Findung, Personal, Arbeitsverträgen und Versicherungen.
Das sagen unsere Partner
Über uns
»Wer weiß, was das Richtige ist, wird auch das Richtige tun« Sokrates bei Platon
Das ist meine Lebensphilosophie. Ich habe in meinem Leben vieles gemacht und vieles erlebt. Jetzt bin ich am Ziel einer Reise angekommen und weiß, dass ich das bis zum Schluss machen will. Ich möchte meine Leidenschaft fürs Wasser weitertragen und möglichst vielen Menschen ermöglichen zu schwimmen. Das ist mir auch bei meinen Kindern gelungen. Und deshalb habe ich auch die Stiftung Deutschland Schwimmt gegründet, wo es darum geht, dass Menschen mit Beeinträchtigungen schwimmen lernen – auf ihre eigene Art.
Meine vier Kinder sind mittlerweile erwachsen und jeder von ihnen ist leidenschaftlicher Schwimmer. Tom (25), Paul (22), Sophie (21) und Felix (18) haben das Schwimmen auch zuerst übers Tauchen gelernt – so wie ich. Ich habe mit zweieinhalb Jahren das Schwimmen gelernt. Okay, anfangs eher Hundepaddeln – aber ich konnte mich über Wasser halten und sicher ans Ufer gelangen. Das war extrem wichtig – weil meine Eltern und ich immer bei den Schwimm-Wettkämpfen meines großen Bruders zugeschaut haben – und die hatten immer Angst, dass ich ertrinke, wenn ich mal ins Wasser falle, wenn ich ihnen wieder mal entwischt war. Später dann habe ich Frau Mötsch im Bay07 richtig Schwimmen gelernt, das vergesse ich nie. Und mit fünf (Foto am Startblock) wurde ich jüngster Vereinsmeister im Bay07 Schwimmverein in Nürnberg. Diese Freude am Wasser begleitet mich bis heute!
Alexander Gallitz,
Markeninhaber Schwimmschule Flipper
Was du mitbringen musst?
Viel Spaß daran, Kindern das Schwimmen zu lehren, einen Neoprenanzug und Lust darauf, etwas Neues zu beginnen.
Um zu starten, zahlst du eine Kaution in Höhe von 3500 Euro als Bankbürgschaft oder in bar, die unangetastet bleibt – ähnlich einer Mietkaution. Wenn du unseren Vertrag nach fünf Jahren verlängerst, bekommst du diese 3500 Euro komplett zurück.
Flipper erhält für seine Leistungen fünf Prozent Ihres Umsatzes. Im bundesweiten Vergleich ist das niedrig, die „Schülerhilfe“ etwa, bekommt von ihren Franchise-Nehmern 13 Prozent Beteiligung. Wir möchten aber, dass möglichst viele Kinder in Deutschland schwimmen lernen können, und dass Schwimmunterricht kein teurer Luxusartikel wird.
Unser Konzept ist mit dem Deutschen Franchiseverband juristisch geklärt.
Häufige Fragen
Wie viel kann ich als Lizenzpartner:in verdienen? eröffnen?
Das Einkommen als Lizenzpartner:in hängt von verschiedenen Faktoren ab: Kursanzahl, persönlicher Einsatz, Badmiete, Personalstruktur und gewähltem Geschäftsmodell (z. B. Verein, Einzelunternehmen etc.). Ein höherer persönlicher Einsatz kann zu mehr Umsatz führen, bedeutet aber auch einen höheren Zeitaufwand. Wer ein Team aufbaut, arbeitet mehr im Hintergrund und kann unternehmerisch wachsen. Monatliche Nettoverdienste im Neben- oder Haupterwerb sind grundsätzlich möglich.
Mit welchen Ausgaben muss ich rechnen?
Die Höhe der Ausgaben ist stark von deinem Standort, deinem Geschäftsmodell und deinen individuellen Rahmenbedingungen abhängig. Konkrete Informationen zu Investitionen, Fixkosten und laufenden Ausgaben erhältst du, sobald du uns deine Anfrage geschickt hast und wir sehen, dass ein echtes Interesse an einer Zusammenarbeit besteht. So können wir dir gezielt und individuell weiterhelfen – transparent und auf deine Situation zugeschnitten.
Wie viele Flipper-Standorte haben bisher aus finanziellen Gründen aufgegeben?
Bislang hat kein Flipper-Standort aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass Partner:innen pausieren – jedoch in der Regel aus privaten oder organisatorischen, nicht aus finanziellen Gründen.
Wie hoch ist der zeitliche Aufwand für mich?
Der zeitliche Aufwand hängt stark von deinem individuellen Modell ab – also davon, ob du selbst Kurse gibst oder primär organisierst. Wichtig ist: Wer seine Aufgaben gut strukturiert, kann vieles effizient gestalten – sowohl im Wasser als auch bei der Verwaltung.
Welche Qualifikationen brauche ich?
Für den Start solltest du oder dein Trainerteam eine fundierte Ausbildung im Bereich Schwimmen mitbringen.
Empfohlen werden beispielsweise:
• C-Trainer:in Schwimmen (DOSB / DSV) oder Breitensport
• Diplomierte Schwimmlehrer:innen-Ausbildung
Oder andere gleichwertige Ausbildungen
Weitere Infos und Ausbildungsmöglichkeiten findest du auch direkt beim Deutschen Schwimmlehrerverband (DSLV).
Wir begleiten dich auch bei der Auswahl oder Nachqualifizierung.
Was genau erhalte ich als Lizenzpartner:in?
Als Teil des Flipper Netzwerks bekommst du:
• Zugang zu einer etablierten Marke mit starker Online-Präsenz
• eine eigene Buchungsseite & digitale Infrastruktur
• Unterstützung beim Aufbau und bei der Kursplanung
• Austausch und Fortbildung im Partnernetzwerk
• Qualitätssicherung und persönliche Ansprechpartner:innen
• Marketingmaterialien & Social-Media-Support
• Und Vieles Mehr!
Was unterscheidet Flipper von anderen Anbietern?
Unser Ansatz basiert auf dem Prinzip „Spielend Schwimmen Lernen“ – mit einem kindgerechten, liebevollen und gleichzeitig strukturierten Konzept. Wir verbinden pädagogisches Know-how mit einem starken Gemeinschaftsgefühl und setzen auf langfristige Partnerschaften mit persönlicher Betreuung.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Ganz einfach: Fülle das kurze Formular auf unserer Website aus – wir melden uns persönlich bei dir, lernen uns in einem unverbindlichen Gespräch kennen und klären alle Fragen. Wenn es für beide Seiten passt, begleiten wir dich Schritt für Schritt beim Aufbau deiner Flipper Schwimmschule.
Sollte ich meine Schwimmschule direkt hauptberuflich starten?
Wir empfehlen, die Schwimmschule zunächst nebenberuflich oder in Kombination mit einer anderen Tätigkeit aufzubauen – z. B. in Teilzeit oder als Selbstständige:r mit weiteren Standbeinen. Gerade in der Anfangsphase bietet das eine gewisse finanzielle und versicherungsrechtliche Sicherheit, bis die Kurse gut ausgelastet sind und du mehr Stabilität in Planung und Einnahmen hast. Viele unserer Partner:innen sind genau diesen Weg gegangen.
Noch Fragen?
Dann nimm direkt Kontakt mit uns auf oder buche ein unverbindliches Kennenlerngespräch über www.schwimmschule-gruenden.de – wir freuen uns auf dich!
Los gehts!
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann nutze Sie bitte nebenstehendes Kontaktformular und schreibe uns.

Ihr Ansprachpartner ist Tom Reither, seit über 10 Jahren leidenschaftlicher Schwimmlehrer seit 2024 Lizenzgeber der Schwimmschule FLIPPER.